StockNews.AI
BLDP
StockNews.AI
28 days

Ballard gibt Auftrag über 6,4 MW an eCap Marine für Samskip-Schiffe bekannt

1. BLDP signs contract for 6.4 MW fuel cell engines with eCap Marine. 2. Engines will power two Samskip ships for emissions-free operations. 3. Delivery planned for 2025-2026, signaling growth potential in marine sector. 4. Collaboration supports decarbonization of maritime transportation across Europe. 5. Partnership highlighted as a key milestone for PEM fuel cell technology.

9m saved
Insight
Article

FAQ

Why Bullish?

This contract elevates BLDP's position in the growing renewable marine sector. Historical contracts like this have previously boosted stock performance significantly.

How important is it?

This development is pivotal for BLDP, reflecting its market expansion and innovative positioning. The growing emphasis on renewable energy solutions directly ties to BLDP’s core business.

Why Long Term?

The sustained relationship with eCap Marine and Samskip suggests potential for continued revenue. Long-term contracts generally lead to stable financial projections.

Related Companies

, /PRNewswire/ -- Ballard Power Systems (NASDAQ: BLDP) (TSX: BLDP) gab heute die Unterzeichnung eines neuen Kaufvertrags über die Lieferung von Brennstoffzellenmotoren mit einer Leistung von 6,4 MW an die eCap Marine GmbH („eCap Marine", www.ecap-marine.com), einem langjährigen Experten für emissionsfreie Antriebe, für den Einsatz auf zwei Schiffen von Samskip (www.samskip.com), einem der größten multimodalen europäischen Betreiber, der sich auf Kurzstreckenseeverkehr, Schienen-, Straßen- und Binnenschifffahrt spezialisiert hat. Ballard Power Systems Inc. Die 32 FCwave™-200-kW-Motoren werden von eCap Marine in umweltfreundliche Schiffsantriebssysteme integriert und werden zwei Schiffe der Samskip-Flotte antreiben, um die Routen zwischen Norwegen und den Niederlanden zu dekarbonisieren. Der Auftrag setzt die im Jahr 2021 begonnene Zusammenarbeit mit eCap Marine fort. Die Auslieferung der Motoren ist für 2025 und 2026 geplant. „Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit eCap Marine und Samskip mit einem der größten Aufträge für Schiffsbrennstoffzellenmotoren in der Geschichte auszubauen", erklärte Marty Neese, President und CEO von Ballard Power Systems. „Der Einsatz unserer Brennstoffzellenmotoren auf diesen beiden Samskip-Schiffen ist ein wichtiger Meilenstein für die Verwendung von PEM-Brennstoffzellenantrieben in der Schifffahrt." Lars Ravens, Managing Director von eCap Marine, erklärte: „Die fortgesetzte Zusammenarbeit mit Ballard ist für unsere Mission, den Seeverkehr zu dekarbonisieren, von zentraler Bedeutung. Dieser jüngste Auftrag unterstreicht unser gemeinsames Engagement für operative Exzellenz und Umweltverantwortung. Gemeinsam liefern wir eine saubere Antriebslösung, die den strengen Anforderungen des Langstreckenseeverkehrs gerecht wird."FCwave™ von Ballard ist das weltweit erste DNV-zertifizierte Brennstoffzellenmodul für den Einsatz in der Schifffahrt, das die Einhaltung internationaler Sicherheits- und Konstruktionsstandards für die Schifffahrt gewährleistet. Dieser Auftrag wird von ENOVA, der norwegischen Regierungsbehörde für Energie- und Klimainitiativen, unterstützt und unterstreicht die Rolle der öffentlich-privaten Zusammenarbeit bei der Beschleunigung des Übergangs zu nachhaltigen marinen Energielösungen.Informationen zu Ballard Power SystemsBallard Power Systems (NASDAQ: BLDP; TSX: BLDP) hat die Vision, Brennstoffzellenenergie für einen nachhaltigen Planeten zu liefern. Die emissionsfreien PEM-Brennstoffzellen von Ballard ermöglichen die Elektrifizierung der Mobilität, einschließlich Bussen, Lastkraftwagen, Zügen, Schiffen und stationärer Energieversorgung. Um mehr über Ballard zu erfahren, besuchen Sie bitte www.ballard.com.Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen zu erwarteten Produktlieferungen, Kundenimplementierungen, Kundennutzen und Marktakzeptanz unserer Produkte. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die derzeitigen Erwartungen von Ballard im Sinne von Abschnitt 27A des Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung und Abschnitt 21E des Securities Exchange Act von 1934 in der jeweils gültigen Fassung wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den Annahmen von Ballard in Bezug auf seine Finanzprognosen und Erwartungen hinsichtlich seiner Produktentwicklungsbemühungen, Fertigungskapazitäten und Marktnachfrage.Diese Aussagen beinhalten Risiken und Unwägbarkeiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse von Ballard erheblich abweichen, einschließlich allgemeiner wirtschaftlicher und regulatorischer Veränderungen, nachteiliger Abhängigkeiten von Dritten, der erfolgreichen Umsetzung unserer Geschäftspläne und der Erreichung und Aufrechterhaltung der Rentabilität. Eine ausführliche Erörterung dieser und anderer Risikofaktoren, die sich auf die künftige Entwicklung von Ballard auswirken könnten, finden Sie im aktuellen jährlichen Informationsblatt von Ballard. Die Leser sollten sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen von Ballard verlassen, und Ballard übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu veröffentlichen, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht erforderlich.Informationen zu eCap MarineeCap Marine mit Sitz in Hamburg bietet innovative Lösungen für emissionsfreien Schiffsverkehr, indem es Antriebe oder bestimmte Lasten an Bord abdeckt. Mit internen Experten für Schiffsbau, Elektrotechnik und wasserstoffbasierte Kraftstoffe bietet das Unternehmen umfassende Dienstleistungen an, die von Machbarkeitsstudien und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln über die technische Konzeption bis hin zum Umgang mit Wasserstoff und seinen Derivaten reichen. Dabei werden alle erforderlichen Genehmigungen der zuständigen Behörden eingeholt, bis die Lösungen an die Kunden ausgeliefert werden.eCap Marine ist sowohl auf mobile und containerisierte Stromerzeugungslösungen als auch auf feste Installationen unter Deck spezialisiert, bei denen z. B. Wasserstoff und Batterien eingesetzt werden. Ihr erstes Wasserstoffprojekt war die Nachrüstung eines Offshore-Versorgungsschiffs durch die Entwicklung und Lieferung eines Wasserstoffgenerators (H2PowerPac) mit integriertem Batteriespeicher und austauschbaren Wasserstofftanks, die einen emissionsfreien Betrieb des Schiffs im ökologisch sensiblen Wattenmeer ermöglichen.Weitere InformationenBallard Power Systems:Sumit Kundu - Investor Relations +1.604.453.3517 oder [email protected]eCap Marine:Josefin Klindt –Sales Manager +49 40 3562577512 oder [email protected]Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2735503/Ballard_Power_Systems_Inc__Ballard_announces_order_for_6_4_MW_to.jpg  WANT YOUR COMPANY'S NEWS FEATURED ON PRNEWSWIRE.COM? 440k+ Newsrooms & Influencers 9k+ Digital Media Outlets 270k+ Journalists Opted In

Related News